Kategorie: NEWS Aktuelles zu Technik

Mehr News – aktuelles zu Technik – Themen, Neuheiten, Trends und Tipps.

Effizientes Bohren in armierten Beton: Diager Booster Plus im Test

In unserem heutigen Beitrag werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen beim Bohren in armierten Beton und wie der Diager Booster Plus diese meistert. Ideal für Bau-Profis, die Wert auf Effizienz und Präzision legen.

Die Herausforderung: Bohren in armierten Beton

Armierter Beton, eine Kombination aus Beton und Stahl, ist wegen seiner hohen Festigkeit und Dauerhaftigkeit beliebt im Bauwesen. Allerdings stellt er eine besondere Herausforderung dar, wenn es um Bohrarbeiten geht. Herkömmliche Bohrer stoßen hier oft an ihre Grenzen.

Warum Diager Booster Plus?

Der Diager Booster Plus wurde speziell für das Bohren in armierten Beton entwickelt. Dank seiner innovativen Technologie und Materialbeschaffenheit ermöglicht er präzise Bohrungen, ohne dabei an Leistung zu verlieren oder Schäden am Werkzeug zu riskieren.

  • Hohe Effizienz: Reduziert die Bohrzeit deutlich im Vergleich zu Standardbohrern.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien garantieren eine längere Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.
  • Präzision: Ermöglicht exakte Bohrungen, was besonders bei komplexen Bauvorhaben von Vorteil ist.

Diager Booster Plus im Einsatz: Ein Erfahrungsbericht

Um die Effizienz des Diager Booster Plus zu testen, haben wir ihn unter realen Bedingungen auf einer Baustelle eingesetzt. Das Ergebnis war beeindruckend: Wo andere Bohrer scheiterten, durchdrang der Booster Plus den armierten Beton mühelos.

Ein befragter Bau-Profi merkte an: „Mit dem Diager Booster Plus sparen wir Zeit und Kosten, ohne bei der Qualität der Arbeit Kompromisse einzugehen. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug in unserem Arsenal.“

Der Diager Booster Plus hebt das Bohren in armierten Beton auf ein neues Level der Effizienz und Präzision. Für Bau-Profis, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Lösung sind, ist er eine klare Empfehlung.

Betonbohrer Diager SDS-Plus Booster Plus LUMA Handels KG - schnell, sauber, sicher - Biszu 1.000 Löcher mit einem Bohrer ohne Ausbrechen! Ideal Passend für alle herkömmlichen Bohrhämmern von Bosch, Hilti, Metabo, Makita, Milwaukee, Dewalt, Spit, Duss.
Betonbohrer Diager SDS-Plus Booster Plus LUMA Handels KG – schnell, sauber, sicher – Biszu 1.000 Löcher mit einem Bohrer ohne Ausbrechen! Ideal Passend für alle herkömmlichen Bohrhämmern von Bosch, Hilti, Metabo, Makita, Milwaukee, Dewalt, Spit, Duss.

Vorteile des Diager Booster Plus mit 3 Schneiden gegenüber 4 Schneiden Betonbohrern

In der Welt des professionellen Bauwesens ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend für die Qualität der Arbeit und die Effizienz auf der Baustelle. Heute werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Betonbohrern mit 3 Schneiden, speziell dem Diager Booster Plus, und solchen mit 4 Schneiden. Wir beleuchten, warum der Diager Booster Plus in vielen Situationen die bessere Wahl ist.

1. Präzision und Startverhalten

Diager Booster Plus mit 3 Schneiden:

  • Bietet ein herausragendes Startverhalten auf hartem Untergrund.
  • Das 3 Schneiden Design sorgt für eine saubere und präzise Bohrung von Beginn an, was das Arbeiten auf rauen und unebenen Oberflächen erleichtert.

Betonbohrer mit 4 Schneiden:

  • Kann beim Ansetzen auf hartem Beton leicht verrutschen, was die Präzision beeinträchtigt.

2. Vibrationsarmes Arbeiten

Diager Booster Plus mit 3 Schneiden:

  • Reduziert effektiv die Vibrationen während des Bohrvorgangs, was nicht nur den Komfort für den Benutzer erhöht, sondern auch die Kontrolle über das Werkzeug verbessert.

Betonbohrer mit 4 Schneiden:

  • Höhere Vibrationen können zu schnellerer Ermüdung führen und die Präzision über längere Einsatzzeiten negativ beeinflussen.

3. Abtransport des Bohrmehls

Diager Booster Plus mit 3 Schneiden:

  • Das einzigartige Design erleichtert den Abtransport des Bohrmehls aus dem Bohrloch, was zu schnelleren Bohrzeiten und einer längeren Lebensdauer des Bohrers führt.

Betonbohrer mit 4 Schneiden:

  • Der Abtransport des Bohrmehls kann weniger effizient sein, was zu einem erhöhten Verschleiß und einer Überhitzung des Bohrers führen kann.

Fazit

Während Betonbohrer mit 4 Schneiden in bestimmten Situationen ihre Berechtigung haben, bietet der Diager Booster Plus mit 3 Schneiden entscheidende Vorteile in puncto Startverhalten, Präzision, Vibrationsarmut und Effizienz beim Abtransport des Bohrmehls. Für Bau-Profis, die Wert auf Qualität, Effizienz und Langlebigkeit legen, ist der Diager Booster Plus eine ausgezeichnete Wahl.

DIAGER Betonbohrer für Armierungsbeton. Diager SDS-Plus Booster mit 3-Schneiden sorgen für eine optimale Kraftverteilung sowie extrem hohe Standzeit. Das PGM Prüfzeichen garantiert optimale Dübel- und Bohrlochgenauigkeit gemäß - ETA Option1, ETAG 029, ETA REBAR! LUMA Handels KG Ihr Partner für Diager Werkzeuge in Österreich!
DIAGER Betonbohrer für Armierungsbeton. Diager SDS-Plus Booster mit 3-Schneiden sorgen für eine optimale Kraftverteilung sowie extrem hohe Standzeit. Das PGM Prüfzeichen garantiert optimale Dübel- und Bohrlochgenauigkeit gemäß – ETA Option1, ETAG 029, ETA REBAR! LUMA Handels KG Ihr Partner für Diager Werkzeuge in Österreich!

Leitfaden zur Auswahl von Dübeln

Bezeichnung und Auswahl von Dübeln: Ein umfassender Leitfaden

Die Bezeichnung und Auswahl der richtigen Dübel ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit jeder Befestigung. Dübel dienen als Bindeglied zwischen dem Befestigungselement und dem Untergrund, wobei sie Kräfte sicher übertragen und somit die Integrität der Konstruktion gewährleisten. Dieser Leitfaden führt durch die Schlüsselelemente, die bei der Auswahl des passenden Dübels zu beachten sind, und beleuchtet, warum die korrekte Bezeichnung eine zentrale Rolle spielt.

Verstehen der Dübelbezeichnung

Die Bezeichnung eines Dübels ist nicht nur eine Frage der Benennung, sondern gibt wertvolle Hinweise auf seine Anwendungsbereiche, Belastbarkeit und das geeignete Montageumfeld. Sie umfasst in der Regel Informationen über den Typ des Dübels, das Material, aus dem er gefertigt ist, seine Größe und die spezifischen Lasten, für die er ausgelegt ist. Diese Informationen sind entscheidend, um die Eignung eines Dübels für eine spezifische Befestigungsaufgabe zu bestimmen.

Auswahl des richtigen Dübels

  1. Bestimmung der Lastart: Die erste Überlegung bei der Auswahl eines Dübels ist die Art der Last, die er tragen soll. Unterschieden wird zwischen ruhenden Lasten, wie Schränken, die an einer Wand befestigt sind, und dynamischen Lasten, wie schwingenden Lampen oder Türen. Die Belastung kann zudem axial oder quer zur Achse des Dübels erfolgen.
  2. Analyse des Untergrunds: Der Untergrund spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Dübels. Unterschiedliche Materialien wie Beton, Ziegel, Gipskarton oder Hohlblocksteine erfordern spezielle Dübelarten, um eine optimale Lastübertragung zu gewährleisten.
  3. Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen: Die Umgebung, in der der Dübel eingesetzt wird, beeinflusst ebenfalls die Auswahl. Feuchte Räume, Außenbereiche oder Orte mit speziellen Anforderungen an den Brandschutz erfordern Dübel mit entsprechenden Eigenschaften, z.B. aus rostfreiem Stahl oder mit Brandschutzzertifizierung.
  4. Einhaltung von Zulassungen und Normen: Für viele Befestigungslösungen existieren spezifische Zulassungen und Normen, die einzuhalten sind. Diese gewährleisten, dass die Dübel für die vorgesehene Anwendung geprüft und sicher sind. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist besonders im gewerblichen und industriellen Bereich von Bedeutung.

Warum die richtige Auswahl entscheidend ist

Die korrekte Bezeichnung und Auswahl der Dübel ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch der Sicherheit. Falsch gewählte Dübel können zu Versagen der Befestigung, Beschädigung des Untergrunds und im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. Daher ist es wichtig, sich vor der Auswahl ausführlich zu informieren und im Zweifelsfall fachlichen Rat einzuholen.

10 Goldene Regeln der Dübeltechnik: Ein Expertenratgeber

Beim Thema Dübeltechnik taucht immer wieder die Frage auf, was das Geheimnis hinter einer soliden und dauerhaften Verankerung ist. Die Antwort liegt in der Beachtung fundamentaler Regeln, die das Fundament für eine sachgerechte Montage bilden. Hier sind zehn goldene Regeln, die jeder, vom Laien bis zum erfahrenen Bauarbeiter, kennen sollte:

Bezeichnung und Auswahl der Dübel:

Die Auswahl eines Dübels ist keine Entscheidung, die leichtfertig getroffen werden sollte. Ein Dübel muss hinsichtlich seiner Belastbarkeit und Kompatibilität mit dem Verankerungsgrund präzise gewählt werden. Die korrekte Bezeichnung und Zulassung geben Aufschluss darüber, für welche Anwendungen der Dübel geeignet ist. Dies ist entscheidend, da sowohl ruhende als auch dynamische Lasten sowie mögliche Brandschutzanforderungen berücksichtigt werden müssen.

Untergründe:

Jeder Untergrund hat seine Besonderheiten. Während Beton eine hohe Tragfähigkeit aufweisen kann, sind die Belastungsgrenzen bei Mauerwerk u.U. schneller erreicht. Die Auswahl des richtigen Dübels nach Untergrundtyp ist essenziell, um eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten und Schäden am Befestigungspunkt zu vermeiden.

Bohr- und Setzwerkzeuge:

Die Verwendung der richtigen Bohr- und Setzwerkzeuge ist nicht verhandelbar. Die Spezifikationen des Herstellers und die Zulassungsdokumente liefern präzise Anweisungen, welche Werkzeuge verwendet werden sollen, um die Integrität der Montage zu gewährleisten.

Bohren und Bohrlochreinigung:

Die Qualität des Bohrlochs spielt eine entscheidende Rolle für die Haltekraft des Dübels. Eine akkurate Bohrlochtiefe und eine gründliche Reinigung des Bohrlochs sind unerlässlich, um die Kontaktfläche für den Dübel optimal vorzubereiten.

Einbau der Dübel:

Der korrekte Einbau der Dübel gemäß der Montageanleitung ist grundlegend. Jede Abweichung von den Anweisungen kann die Leistung des Dübels beeinträchtigen und sollte daher vermieden werden.

Setztiefe:

Die Einhaltung der vorgeschriebenen Setztiefe ist für die Lastübertragung und die Stabilität der Befestigung kritisch. Eine korrekt bemessene Setztiefe sorgt für die notwendige Verankerungstiefe und damit für eine zuverlässige Befestigung.

Fehlbohrungen:

Fehlbohrungen können die Integrität des Untergrunds schwächen. Die sachgerechte Reparatur solcher Bohrungen mit geeigneten Materialien und das Einhalten des empfohlenen Abstands bei neuen Bohrungen sind essentiell, um die strukturelle Sicherheit nicht zu gefährden.

Achs- und Randabstände:

Die Einhaltung der spezifizierten Achs- und Randabstände ist entscheidend, um eine Überlastung des Materials und eine damit verbundene Verminderung der Haltekraft zu vermeiden. Diese Abstände gewährleisten eine gleichmäßige Lastverteilung und verhindern Risse im Verankerungsgrund.

Trockener Innenraum:

Die Verwendung galvanisch verzinkter Dübel in trockenen Innenräumen schützt vor Korrosion und gewährleistet die Langlebigkeit der Montage. Die Beachtung der Umgebungsbedingungen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Dübels.

Außenbereich und Feuchträume:

In herausfordernden Umgebungen wie Außenbereichen oder Feuchträumen sind spezielle Dübel erforderlich, die den Bedingungen standhalten können. Materialien wie feuerverzinkter oder rostfreier Stahl bieten die notwendige Korrosionsbeständigkeit.

Die Beachtung dieser zehn goldenen Regeln der Dübeltechnik stellt sicher, dass Befestigungen dauerhaft und sicher sind. Es ist das Zusammenspiel aus sorgfältiger Planung, der Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge sowie der präzisen Ausführung, das erfolgreiche Befestigungsprojekte ausmacht. Die LUMA Handels KG unterstützt Sie mit hochwertigen Bohrwerkzeugen und Fachwissen, um jedes Projekt zum Erfolg zu führen.

Tipps zur Montage von Dübeln

Tipps zur Montage von Dübeln: Ein umfassender Leitfaden

Die korrekte Montage von Dübeln ist entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit von Befestigungen. In diesem Leitfaden teilen wir wertvolle Tipps zur Montage von Dübeln, um häufige Fehler zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wählen Sie den richtigen Dübel für Ihren Untergrund

Die Auswahl des richtigen Dübels ist abhängig vom Material des Untergrunds. Unterschiedliche Dübelarten bieten spezifische Vorteile für verschiedene Materialien wie Beton, Gipskarton oder Holz.

Beachten Sie die Traglast

Überprüfen Sie die Tragfähigkeit des Dübels und stellen Sie sicher, dass sie für die zu befestigende Last geeignet ist. Eine angemessene Traglast verhindert Schäden und gewährleistet Sicherheit.

Präzises Bohren ist entscheidend

Für eine erfolgreiche Dübelmontage ist ein präzise gebohrtes Loch entscheidend. Die Bohrlochtiefe und der Durchmesser müssen exakt den Spezifikationen des Dübels entsprechen.

Bohrlochreinigung

Die Reinigung des Bohrlochs vor der Montage des Dübels ist ein wichtiger Schritt, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Haltekraft beeinträchtigen könnten.

Richtiges Setzen des Dübels

Beim Einsetzen des Dübels ist darauf zu achten, dass er fest im Bohrloch sitzt. Ein lockerer Dübel kann die Tragfähigkeit erheblich reduzieren.

 

© 2024 Mungo Befestigungstechnik AG

Bohrwerkzeuge richtig auswählen

Bohrwerkzeuge richtig auswählen: Ein umfassender Leitfaden

Die Auswahl der richtigen Bohrwerkzeuge ist entscheidend für den Erfolg jedes Projekts. Ob für den professionellen Einsatz oder Heimwerkerprojekte, die Qualität und Eignung des Werkzeugs kann maßgeblich das Endergebnis beeinflussen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Bohrwerkzeuge effizient auswählen und somit Ihre Arbeitsabläufe optimieren.

DIAGER Betonbohrer für Armierungsbeton. Diager SDS-Plus Booster mit 3-Schneiden sorgen für eine optimale Kraftverteilung sowie extrem hohe Standzeit. Das PGM Prüfzeichen garantiert optimale Dübel- und Bohrlochgenauigkeit gemäß - ETA Option1, ETAG 029, ETA REBAR! LUMA Handels KG Ihr Partner für Diager Werkzeuge in Österreich! Hilti SDS-MAX (TE-C), Bosch GBH, Metabo KHE, Bosch GBH 5-40, HILTI Bohrhammer TE 30, Bohrhammer TE 70, Bohrhammer TE 76, Bohrhammer TE 60-AVR, Bohrhammer TE 60-ATC-AVR, Kompakter und leichter Bohrerhammer SDS Plus (TE-C), TE 7, TE 30-AVR NEU, BOHRHAMMER TE 30-ATC/AVR

Worauf Sie bei der Auswahl von Bohrwerkzeugen achten sollten

Die richtige Auswahl von Bohrwerkzeugen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten Kriterien zählen:

  • Materialbeschaffenheit: Unterschiedliche Materialien erfordern spezielle Bohrertypen.
  • Projektgröße und -umfang: Die Leistungsfähigkeit des Werkzeugs sollte dem Projekt entsprechen.
  • Präzision: Für filigrane Arbeiten sind hochpräzise Bohrwerkzeuge unabdingbar.

Empfohlene Bohrwerkzeuge für verschiedene Anwendungen

Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Bohrwerkzeuge zum Einsatz. Hier eine kleine Auswahl:

  • Schlagbohrer: Ideal für Beton und Mauerwerk.
  • Ständerbohrmaschine: Perfekt für präzise Löcher in Metall und Holz.
  • Akkubohrschrauber: Ein Muss für jeden Heimwerker.

Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Auswahl von Bohrwerkzeugen

Falsch ausgewählte Bohrwerkzeuge können zu Materialschäden und ineffizienter Arbeitsweise führen. Achten Sie darauf, nicht nach dem Preis, sondern nach der Eignung für Ihr spezifisches Projekt auszuwählen.

Weitere Ressourcen

Für weitere Informationen über Bohrwerkzeuge und deren Anwendung besuchen Sie bitte die Seite unseres Partners.

 

© 2024 LUMA Handels KG. Alle Rechte vorbehalten.

 

Auswahl von Dübeln für verschiedene Untergründe

Auswahl von Dübeln für verschiedene Untergründe

Die Auswahl von Dübeln für verschiedene Untergründe ist entscheidend für den Erfolg jedes Befestigungsprojekts. Ob Sie in Beton, Ziegel oder Gipskartonplatten bohren – die richtige Dübelwahl sorgt für die notwendige Stabilität und Sicherheit Ihrer Konstruktionen.

Grundlagen der Dübelwahl

Bevor Sie Dübel auswählen, ist es wichtig, den Untergrund genau zu identifizieren. Die Auswahl von Dübeln für verschiedene Untergründe erfordert ein Verständnis darüber, wie Dübel mit dem Material interagieren, in dem sie verankert werden.

Dübel für Beton und Stein

Für Beton und Stein sind Schwerlastdübel erforderlich, die die hohen Belastungen aushalten können. Diese Dübel expandieren innerhalb des Bohrlochs, um eine feste Verankerung zu gewährleisten.

Dübel für Mauerwerk und Ziegel

In Mauerwerk und Ziegel werden oft Kunststoffdübel verwendet, die sich beim Eindrehen der Schraube ausdehnen und sich so im Material verankern.

Dübel für Gipskartonplatten

Gipskartonplatten erfordern spezielle Dübel, die ohne zu viel Material zu verdrängen, eine sichere Befestigung ermöglichen.

Weitere Ressourcen

Für weiterführende Informationen empfehlen wir die Mungo-Dübel-Guide-Website, die detaillierte Anleitungen und Produktbewertungen bietet.

Interne Links

Besuchen Sie auch unsere anderen Beiträge für mehr Tipps und Tricks: Bohrwerkzeuge richtig auswählen und Tipps zur Montage von Dübeln.

© 2024 LUMA Handels KG – Ihr Partner für Befestigungstechnik und Bohrwerkzeuge.

Bohren in armiertem Beton

Bohren in armiertem Beton: Ein umfassender Leitfaden

Beim Bohren in armiertem Beton gilt es einige grundlegende Themen zu berücksichtigen. Ein präzises Vorgehen ist notwendig, um die Integrität der Bewehrung und der Betonstruktur zu erhalten. In diesem Artikel teilen wir unsere Expertentipps für erfolgreiche Bohrungen, ohne die Stabilität Ihrer Konstruktion zu gefährden.

Planung und Vorbereitung

Die gründliche Planung vor dem Bohren kann potenzielle Probleme verhindern. Überprüfen Sie Baupläne, um die Lage der Bewehrung zu verstehen, und wählen Sie das passende Werkzeug für Ihre Bedürfnisse.

Markierung und Bohrbeginn

Markieren Sie die Bohrpunkte sorgfältig und nutzen Sie Metallsuchgeräte, um die Armierung zu lokalisieren. Beginnen Sie das Bohren mit niedrigem Druck und steigern Sie diesen langsam, um Präzision zu gewährleisten. Durchbohren Sie Armierungen nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.

Bohrlochreinigung

Ein sauberes Bohrloch ist essenziell für die Installation von Dübeln oder Ankern. Verwenden Sie Bohrlochbürsten und Druckluft, um Bohrstaub und -schutt effektiv zu entfernen.

Sicherheitsüberlegungen

Die Sicherheit steht an erster Stelle. Achten Sie darauf, keine Wasserleitungen oder elektrischen Kabel zu beschädigen und tragen Sie stets die empfohlene Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Leitfaden zur Bohlocherstellung

Die Erstellung von Bohrlöchern in armiertem Beton erfordert sorgfältige Planung und Durchführung, um die Integrität der Struktur nicht zu gefährden und gleichzeitig eine effektive Befestigung zu gewährleisten. Hier ist eine umfassende Anleitung, die sich auf wesentliche Schritte und Überlegungen konzentriert:

1. Planung und Vorbereitung

  • Überprüfung der Baupläne: Identifiziere die Lage der Bewehrung und vermeide Bereiche, in denen kritische strukturelle Elemente oder dichte Bewehrungsmatten vorhanden sind.
  • Auswahl des richtigen Bohrwerkzeugs: Verwende einen Bohrhammer mit einem passenden SDS-Plus oder SDS-Max Bohrer für Beton, abhängig von der Größe des benötigten Bohrlochs.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Stelle sicher, dass alle Beteiligten Schutzbrillen, Gehörschutz, Staubmasken und gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.

2. Bohrlochmarkierung

  • Markieren der Bohrpunkte: Verwende einen Marker oder Kreide, um die exakten Stellen auf der Betonoberfläche zu markieren, wo gebohrt werden soll.
  • Prüfung mit einem Metallsuchgerät: Nutze ein Metallsuchgerät, um die Bewehrung innerhalb des Betons zu lokalisieren und sicherzustellen, dass die geplanten Bohrlöcher nicht mit der Armierung kollidieren.

3. Bohren

  • Einstellen des Bohrhammers: Wähle den Hammerbohrmodus am Bohrhammer. Vermeide die Verwendung der Drehstopp-Funktion, da diese für Meißelarbeiten und nicht für das Bohren konzipiert ist.
  • Bohrbeginn: Setze den Bohrer an der markierten Stelle an und beginne mit geringem Druck zu bohren, um ein Verrutschen zu verhindern. Erhöhe den Druck, sobald der Bohrer im Beton greift.
  • Kontinuierliches Bohren: Halte den Bohrer gerade und übe während des Bohrens konstanten Druck aus. Vermeide Überlastung des Bohrers durch zu starken Druck.
  • Bohrlochtiefe: Verwende gegebenenfalls einen Tiefenanschlag am Bohrhammer oder markiere den Bohrer mit einem Stück Klebeband, um die gewünschte Bohrlochtiefe einzuhalten.

4. Bohrlochreinigung

  • Entfernung des Bohrstaubs: Verwende eine Bohrlochbürste und/oder Druckluft, um das Bohrloch von Staub und Schutt zu befreien. Eine saubere Bohrlochumgebung ist entscheidend für die Wirksamkeit von Dübeln oder Injektionsmörteln.

5. Überprüfung und Korrektur

  • Überprüfung des Bohrlochs: Stelle sicher, dass das Bohrloch die richtige Tiefe und den richtigen Durchmesser hat und frei von Hindernissen ist.
  • Nacharbeit: Falls notwendig, korrigiere die Bohrlochtiefe oder -weite mit zusätzlichen Bohrungen.

6. Sicherheitsüberlegungen

  • Vermeidung von Wasserleitungen und elektrischen Kabeln: Stelle sicher, dass keine Wasserleitungen, Elektrokabel oder andere Versorgungsleitungen in der Nähe der Bohrstelle liegen.
  • Regelmäßige Pausen: Führe regelmäßige Pausen durch, um Überhitzung des Bohrers und Ermüdung zu vermeiden.

7. Nachbearbeitung

  • Installation des Befestigungselements: Führe Dübel, Anker oder Injektionsmörtel gemäß den Spezifikationen für deine Anwendung ein.
  • Abschlussprüfung: Überprüfe die Festigkeit und Ausrichtung der Installation, bevor du mit der Montage fortfährst.

Diese Anleitung soll als allgemeine Richtlinie dienen. Abhängig von der spezifischen Anwendung und den örtlichen Bauvorschriften können zusätzliche Schritte oder Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein.

Die Bohrlochherstellung in armiertem Beton erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um Beschädigungen zu vermeiden und eine zuverlässige Befestigung zu gewährleisten. Mit der richtigen Vorbereitung und den hier geteilten Expertentipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihr nächstes Projekt erfolgreich umzusetzen.

Besuchen Sie das LUMA Technik Lexikon für weitere Expertenratgeber und Tipps.

Diamantwerkzeuge Sicherheitshinweise

Diamantwerkzeuge - Sicherheitshinweise beachten - vermeiden Sie Arbeitsunfälle und reduzieren Sie das Risiko von Berufskrankheiten!

Sicheres Arbeiten auf Baustellen

Das Baugewerbe ist immer unter immensem Druck das Projekt in der grundsätzlich sehr knapp kalkulierten Zeit zu realisieren. Um den Zeitaufwand zu reduzieren werden immer leistungsfähigere Werkzeuge und Maschinen eingesetzt. Dabei steigt auch das Unfallrisiko. Moderne Diamantwerkzeuge werden stets unter Berücksichtigung der höchsten Sicherheitsstandards gefertigt, beachten Sie daher stets vorhandene Sicherheitshinweise.

Mehr zum Thema...

Hygienekonzept Ratschläge

LUMA Hygienekonzept und Ratschläge für eine bessere Gesundheit

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen mit welchen Maßnahmen Sie sich in hoch infektiösen Bereichen richtig schützen können. Denn bereits kleine Maßnahmen wie richtiges Händewaschen schützen Sie und Ihr Umfeld.

Hände-Desinfektionsmittel, Waschlotionen und Pflegecremen oder Oberflächen-Desinfektion und -Reinigung oder aber Persönliche Schutzausrüstung. Mit einfachen Mitteln können Sie sich vor Infektionen oder Ansteckung durch Bakterien und Viren schützen. In diesem Beitrag haben wir einige Anleitungen für Sie zusammengestellt.

Handhygiene und Betriebshygiene – der bessere Schutz vor Viren, Bakterien und Keimen. Die LUMA Hygienekonzept – Ratschläge sollen Ihnen dabei behilflich sein!

Zum Hygienekonzept...

Mund Nasen Schutzmasken
richtig aufsetzen

Darauf sollten Sie beim Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken achten...

Schutzmasken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, sie werden hauptsächlich im medizinischen Bereichen oder als Arbeitsschutz für Handwerker und Industriearbeiter benötigt, hier erfahren Sie wie Sie Mund Nasen Schutzmasken richtig aufsetzen. Als Teil der neuen Normalität ist mit Corona/Covid-19 ist in öffentlichen Bereichen das Tragen von Schutzmasken vorgeschrieben. Wenn die Schutzmaske vor Infektionen schützen soll, gibt es dabei einiges zu beachten. Wie zeigen Ihnen wie sie die Masken richtig aufsetzen. Hier unser Infos und Tipps…

Mehr lesen...

Welche Alternativen für FFP2 Atemschutzmasken gibt es?

FFP2 Staubschutz- und Atemschutzmasken - Welche Alternativen gibt es?

Atemschutzmasken (Filtering Facepiece Respirator) werden nach EN149:2001 in verschiedene Klassen aufgeteilt. Im europäischen Raum werden als Staubschutz- oder Atemschutzmasken der Kategorien FFP1, FFP2 oder FFP3 eingesetzt. Die höheren Kategorien zeichnen sich durch eine höhere Filterleistung der Umgebungsluft aus. Sie bieten Schutz und Sicherheit!

Corona oder Covid-19 verursacht weltweit Lieferengpässe, denn der gesamte Weltmarkt wurde quasi leer gekauft. Darüber hinaus besteht mittlerweile in den Hauptproduktionsländern ein Auslieferstop für Schutzausrüstung. Auf Schutzmasken angewiesene Betriebe, die diese Masken dringend als Arbeitsschutzmittel für Ihre Mitarbeiter benötigen, stehen vor einer Mammutaufgabe. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag Alternativen aufzeigen.

Welche Alternativen zu FFP2 Staubschutzmasken gibt es?
FFP2 Alternativen für Handwerk und Industrie - achten Sie auf die Unterschiede!
FFP2 Alternativen für Handwerk und Industrie - achten Sie auf die Unterschiede!

Atemschutzmasken und Staubschutzmasken (Filtering Facepiece Respirators) unterliegen weltweit verschiedenen gesetzlichen Normen. Diese Normen spezifizieren bestimmte mechanische Eigenschafen und Leistungskriterien. Corona oder Covid-19 verursacht weltweit Lieferengpässe, denn der gesamte Weltmarkt wurde quasi leer gekauft. Darüber hinaus besteht mittlerweile in den Hauptproduktionsländern ein Auslieferstop für Schutzausrüstung. Während einer Pandemie oder einer Notsituation, führen Gesundheitsbehörden diese Standards häufig als Empfehlungen für den Einsatz in verschiedenen Berufsgruppen an.

Die Internationalen Schutzkategorien sind:
• FFP1 (Europe EN 149-2001)
• N95 (United States NIOSH-42CFR84)
• FFP2 (Europe EN 149-2001)
• KN95 (China GB2626-2006)
• P2 (Australia/New Zealand AS/NZA 1716:2012)
• Korea 1st class (Korea KMOEL – 2017-64)
• DS (Japan JMHLW-Notification 214, 2018)
• FFP3 (Europe EN 149-2001)

Wir zeigen Ihnen Alternativen zu den vielfach genannten FFP1 bzw. FFP2 Atemschutz- oder Staubschutzmasken.
FFP1 => N95
FFP2 => KN95 oder KMOEL, etc.

Die LUMA Handels KG vereint Jahrzehnte lange Erfahrung mit innovativen Beschaffungsprozessen. Neben der klassischen B2B Kundenbetreuung wie zB Anwendungsberatung, bieten wir neuentwickelte E-Procurement-Lösungen, um die Kontrolle über Ihre Lieferkette sowie das Beschaffungs- und Bestandsmanagement zu erweitern und zu optimieren.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen oder Bestellungen in unserem B2B Shop!

Welche Schutzmasken Sie wann einsetzen sollten

Atem Schutzmasken OP-Schutzmaske, FFP2 oder FFP3 Schutzmasken
Atem Schutzmasken OP-Schutzmaske, FFP2 oder FFP3 Schutzmasken

Das Coronavirus (Sars-CoV-2 / Covid-19) macht es erforderlich, dass wir unsere Gewohnheiten ändern. Ab sofort sollen wir auch persönliche Schutzausrüstung wie eine Schutzmaske, Einweg-Handschuhe und gegebenenfalls sogar Schutzbrillen bei der Arbeit tragen. Welche Schutzmasken Sie wann einsetzen sollten lesen Sie in diesem Beitrag.

Beim Kauf von Schutzmasken sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Denn viele Angebote im Internet versprechen viel und halten wenig. VORSICHT bei N95 oder KN95 Masken oder Aussagen wir vergleichbar mit FFP2 oder FFP3 Masken! Nur geprüfte Qualität liefert auch den notwendigen Schutz.

In diesem Beitrag erläutern unsere Betriebshygiene Spezialisten die Unterschiede der einzelnen Masken-Typen. Und zeigen Ihnen die jeweils zulässigen Einsatzbereiche auf.

OP-Schutzmaske schützt das Umfeld aber nicht den Träger

Eine  OP-Schutzmaske schützt den Träger selbst nicht vor Infektionen. Das Tragen der Maske soll lediglich eine Übertragung des Virus durch Aerosole beim Husten, Niesen und Sprechen verhindern.
Nach EN 14683:2005 geprüfte Masken liefern einen geeigneten Infektions-Schutz von Mitarbeitern in Produktions- und Handwerksbetrieben. Aufgrund des vorgegebenen Aufbaus können sie in unter bestimmten Voraussetzungen eine komplette 8h- Schicht lang getragen werden. Wie lange die Maske getragen werden darf hängt allerdings schlussendlich von den verwendeten Materialien ab. Beachten Sie deshalb immer die Herstellerangaben.
In Pflegeberufen wird aus hygienischen Gründen empfohlen, die Maske direkt beim Verlassen von Patientenzimmern zu entsorgen.

FAQ's für nähere infos

Was Sie beim Auf- und Absetzen oder beim Entsorgen von Schutzmasken bei infektiöser Gefahr beachten sollten und wann eine Schutzmaske jedenfalls gewechselt werden soll – lesen Sie in den FAQ’s.

Worauf sollte ich beim Kauf von OP-Schutzmasken achten?
OP Schutzmaske nach EN 14683 - Ansteckungsschutz vor Viren Erkrankungen.
Eine OP-Schutzmaske schützt das Umfeld vor der Verbreitung des Virus durch Husten, Niesen oder Sprechen.

Kaufen Sie nur Masken mit gültiger CE Kennzeichnung oder noch besser mit Zertifizierung nach EN 14683. Denn diese Norm legt neben der konstruktiven Gestaltung einer OP- Schutzmaske auch die Leistungsanforderungen sowie Prüfverfahren fest.
Diese Variante von Schutzmasken stellt im Vergleich zu Spezialmasken eine günstige Alternative dar. Kann für Ihre Anforderungen aber durchaus ausreichend sein.

Spezial Schutzmaske FFP2 oder FFP3 Standard nicht immer notwendig.

Weltweit werden Atemschutzmasken gemäß EN 149:2001+A1:2009 in 3 Klassen eingeteilt FFP1 bis FFP3. Je höher die Klasse desto besser die Filterleistung. FFP steht für Filtering Face Piece.
Für die Verwendung in medizinischen Bereichen oder in der Pflege benötigen die Masken zusätzlich noch eine Feuchtigkeitsprüfung gemäß EN 14683:2005.

FFP1 Schutzmasken

Schutzmasken Klasse FFP1 weisen ein Filterleistung von mind. 80% vor Partikeln bis zu einer Größe von 0,6 μm auf. Sie werden sehr häufig am Bau oder in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Achtung: Diese Masken eignen sich nicht als Schutz vor Virus Infektionen und sind für den medizinischen Bereich nicht zulässig.

FFP2 Schutzmasken

Schutzmasken Klasse FFP2 weisen ein Filterleistung von mind. 94% vor Partikeln bis zu einer Größe von 0,6 μm auf.  Einsatzbereich dieser Atemschutzmaske zum Beispiel im Metallbau, der Stahlindustrie oder auch im Bergbau. Bei Verwendung in medizinischen Bereichen oder in der Pflege ist eine Zertifizierung nach EN 14683:2005 erforderlich.
Achtung: N95 (Niosh) Schutzmasken werden sehr häufig mit dem Vermerk entspricht FFP2 angeboten.
N95 Masken erfüllen jedoch im Bezug auf die Leckagedichtheit lediglich FFP1 Standard. 

FFP3 Schutzmasken

Schutzmasken Klasse FFP3 bieten den bestmöglichen Schutz. Mit einer Gesamtleckage von max. 5% und Filterung von mind. 99% vor Partikeln bis zu einer Größe von 0,6 μm. Sie eignen sich dazu giftige, krebserregende und radioaktive Partikel zu filtern. Diese Schutzmasken werden beispielsweise in der chemischen Industrie verwendet. EN 14683:2005 für den Einsatz in medizinischen Bereichen erforderlich.
Achtung: KN95 (Niosh) Schutzmasken werden sehr häufig mit dem Vermerk entspricht FFP3 angeboten. Diese Masken erfüllen jedoch im Bezug auf die Leckagedichtheit bestenfalls FFP2 Standard. 

Wann ist die Anschaffung von FFP2 oder FFP3 Atemschutzmasken sinnvoll?
FFP2 und FFP3 Atemschutzmasken schützen gegen Viren Infektionen.
FFP2 und FFP3 Schutzmaske sind nach EN 149:201+A1:2009 auf Ihre Filterleistung und Dichtheit geprüft. Für den medizinischen Einsatz ist zusätzlich ein Test nach EN 14683:2005 erforderlich.

FFP2 Schutzmasken mit entsprechender Zertifizierung sind laut Robert Koch Institut für den Einsatz bei direkter Betreuung von infizierten Patienten geeignet. Für Unternehmen ist die Anschaffung von FFP2 oder FFP3 Schutzmasken dann sinnvoll bzw. nötig, wenn man zB in der Patienten Beförderung tätig ist, Arbeiten in Quarantäne Gebieten verrichtet oder mit kontaminierten Gütern in Kontakt kommt.
Für alle anderen Bereiche ist laut Robert Koch Institut das Tragen einer OP-Schutzmaske absolut ausreichend.
Achten Sie weiterhin bewusst auf eine gute Handhygiene, Nies- und Hust-Ettikette und falls erforderlich entsprechenden Einsatz von Hände und Flächen Desinfektionsmittel!

Quelle: Robert Koch Institut

LUMA bietet Hilfestellungen bei der Auswahl der richtigen Schutzausrüstung

Die Verfügbarkeit von Atemschutzmasken ist immer noch sehr stark eingeschränkt, sollten Sie für die Wiederaufnahme des Betriebs Schutzausrüstung benötigen. Kontaktieren Sie gerne unsere Spezialistin DGKS Nina Rest für nähere Infos!

FAQ's

Was muss ich beim Anziehen und Ausziehen von Schutzausrüstung beachten?
Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung
Schützen Sie sich selbst und berücksichtigen Sie unsere Empfehlungen zum richtigen An- und Ausziehen von Schutzausrüstung wie Schutzmasken, Handschuhen, Schürzen, etc.
Wie oft muss eine Schutzmaske gewechselt werden?

Schutzmasken dürfen maximal eine 8h Schicht durch getragen werden. Eine Maske muss gewechselt werden, wenn Sie durchfeuchtet oder nass ist. Achten Sie auf die Bezeichnung der Maske EN149:2001 NR bedeut „Not Reusable“ Nicht wiederverwendbar.

Kann ich Schutzmasken im Hausmüll entsorgen?

Schutzmasken und ähnliche kontaminierte Schutzausrüstung darf keines Falls im normalen Restmüll landen. Sie sollten unbedingt berücksichten, dass die gewechselte oder ausgezogene Schutzausrüstung in einem geschlossenen Behälter gesammelt und entsprechend der Hersteller Anweisungen entsorgt werden.

Wofür steht EN 149:2001+A1:2009?

Die europäische Norm EN 149:2001+A1:2009 beschreibt die Filterleistung und Dichtheit von Atemschutzmasken. Es gibt FFP1, FFP2 und FFP3 Masken. FFP1 für niedrige Filterleistung -> FFP3 für höchste Filterleistung und Dichtheit. Zusatzververmerke wie NR bedeuten nur als Einwegmaske verwendbar. Versuchen Sie nicht Atemschutzmasken zu desinfizieren oder erneut zu verwendet. Nachdem Tragen in infiziösen Umgebungen ergibt sich daraus eine erhöhtes Ansteckungs Risiko.

Wofür steht die Bezeichnung N95 und KN95?

N95 und KN95 stehen für einen asiatischen Standard bei Altemschutzmasken. In Internetangeboten werden diese Standards sehr häufig mit den FFP2 oder FFP3 Schutzmasken verglichen. Achtung: Der asiatische Standard regelt lediglich die Filterleistung der Masken, es werden keine Dichtheits-Standards überprüft.

Richtiges Händewaschen

Atem Schutzmasken OP-Schutzmaske, FFP2 oder FFP3 Schutzmasken

HANDHYGIENE – Richtiges Händewaschen schützt Sie und Ihr Umfeld

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie richtiges Händewaschen funktioniert. Denn bereits kleine Maßnahmen wie bewusstes Händewaschen  reduziert ein Ansteckungsrisiko und schützt Sie und Ihr Umfeld. Mit einfachen Mitteln können Sie sich vor Infektionen oder Ansteckung durch Bakterien und Viren schützen.

Brauche ich als Privaterperson ein Desinfektionsmittel um mich zu schützen?
Für gesunde Menschen, ohne Verdacht auf Infektion mit Covid-19, sind herkömmliche Seife zum Händewaschen und herkömmliche Reinigungsmittel zum Putzen völlig ausreichend. Coronaviren sind behüllte (umhüllte) Viren. Das bedeutet, ihre Hülle wird durch Seife schnell zerstört und somit das Virus abgetötet.

Muss ich für meine Mitarbeiter spezielle Schutzausrüstung ankaufen?

Unter welchen Umständen Sie Hände-Desinfektionsmittel, Waschlotionen und Pflegecremen oder Oberflächen-Desinfektion und -Reinigung bzw. Schutzausrüstung verwenden sollten – erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag!

Regelmäßiges Händewaschen reduziert das Risiko von Ansteckungen und Infekten!
Regelmäßiges richtiges Händewaschen reduziert das Risiko von Ansteckungen und Infekten!

Covid-19 oder SARS-CoV-2 stellt uns vor bisher nie dagewesene Herausforderungen. Bitte beachten Sie Hinweise und Empfehlungen der AGES.

Schützen Sie sich und Ihr Umfeld!

#stayathome #Coronavirus #Covid19 #SARSCoV2

In unserem Shop finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Produkte für eine optimale Handhygiene und Betriebshygiene – Schutz vor Viren, Bakterien und Keimen.

Schützen Sie sich durch Handhygiene

Was sollten Sie jetzt beachten, wie schützen Sie sich und Ihr Umfeld?

Immer dann wenn das menschliche Immunsystem geschwächt ist. Ist ihr Körper anfällig für Krankheiten und wenig resistent gegenüber Keimen, Bakterien und Viren. Durch bewusstes Händewaschen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter gesünder. Beachten Sie unsere Ratschläge – Handhygiene und Desinfektion schützt.

Grippe, Erkältungskrankheiten und Bakterielle Infekte verursachen jährlich Milliarden Kosten für unser Gesundheitssystem. Aber auch in Unternehmen entstehen dadurch jedes Jahr erhebliche wirtschaftliche Schäden.

Durch eine bewusste Handhygiene schützen Sie sich und Ihr Umfeld. Denn durch regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren verhindern Sie eine Übertragung von Krankheitserregern und verhindern krankheitsbedingte Ausfälle.

Beachten Sie DO’S und DONT’S
Regelmäßiges Händewaschen und anschließendes desinfizieren reduziert das Risiko von Ansteckungen und Infekten!
Regelmäßiges Händewaschen und anschließendes desinfizieren reduziert das Risiko von Ansteckungen und Infekten!

COVID19 – DO’S – Darauf sollten Sie jetzt besonders achten:
-Hust- bzw. Nies-Ettikette – niemals in die Hand, sondern in die Armbeuge oder ein Taschentuch (anschließend entsorgen)
-Regelmäßig Hände waschen – mindestens 30 sec. mit warmen Wasser und Seife oder Waschlotion
-Regelmäßig Desinfektionsmittel benützen
-Handcreme zur Vorbeugung von Haut-Reizungen und Rissen verwenden

COVID19 – DONT’S -Darauf sollten Sie jetzt verzichten:
-Halten Sie 2m Abstand von erkälteten oder kranken Menschen
-Vermeiden Sie Kontakt zu alten und kranken Menschen
-Keine Reisen in Risiko Gebiete
-Reduzieren Sie soziale Kontakte

Hygiene Konzepte zahlen sich nicht nur jetzt doppelt aus!

Insbesondere für Betriebe zahlen sich geringe Investitionen in ein Betriebshygiene Konzept aus. Bewusste Maßnahmen wirken sich nicht nur einen positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter aus. Eine gute Hygiene Praxis verhindert krankheitsbedingte Ausfälle, steigert die Produktivität und senkt darüber hinaus indirekte Kosten.

Sie wünschen eine unabhängige Beratung? Dann nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

Im LUMA Online Shop können Betriebe Desinfektionsmittel und andere Hygieneartikel zu besonders günstigen Konditionen bestellen!

Jetzt Oberflächen und Händedesinfektion günstig kaufen!

LUMA
Werkzeugsortiment

Werkzeuge für verschiedene Materialien und Anwendungen

Die LUMA Handels KG vereint jahrzehnte lange Erfahrung in der Anwendung mit innovativen Beschaffungsprozessen. Neben der klassischen B2B Kundenbetreuung, bieten wir neuentwickelte E-Procurement-Lösungen, um die Kontrolle über Ihre Lieferkette sowie das Bestandsmanagement zu erweitern und zu optimieren.

Das LUMA Werkzeugsortiment bietet Werkzeuge zur Bearbeitung verschiedener Werkstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen:

-Bohren
-Fräsen
-Drehen
-Stechen
-Schleifen
-Trennen
-Sägen
-etc.

Weiterlesen

LUMA
HSS und HSS-Cobalt Bohrer

LUMA Fachbegriffe Lexikon HSS- und HSS-Co Metallbohrer TB4X, Cutinox und Furius www.technik-depot.at

Innovation steigert die Produktivität, Qualität und den Profit! Doch auch im Zeitalter von Industrie 4.0 sind es oft einfache Entwicklungen die den Unterschied ausmachen. Mit den neuen HSS und HSS-Cobalt Bohrern TB4X, Cutinox und FURIUS bietet LUMA Handels KG eine einfache Lösung mit der Sie doppelt sparen – Zeit und Geld! Darüber hinaus schonen Sie die Umwelt!

Weiterlesen

LUMA
Fachbegriffe Lexikon

LUMA Fachbegriffe Lexikon HSS- und HSS-Co Metallbohrer TB4X, Cutinox und Furius www.technik-depot.at

Die Beiträge im LUMA Fachbegriffe Lexikon vermitteln praxisorientiert die technologischen und werkzeugspezifischen Grundlagen der Zerspanung. Der Leser erhält die Möglichkeit, sich schnell umfassend über den aktuellen Stand der Technik und moderne Entwicklungstrends zu informieren. Im folgenden erklären wir Begriffe die Sie in jedem Hersteller Katalog wiederfinden.

Weiterlesen